Projektbeschrieb
Der Neubau erstreckt sich über zwei äussere und drei innere Ebenen. Dieses Arrangement gestaltet eine eindeutige Führung und Trennung zu den verschiedenen Nutzungen.Aussen entstehen drei Plätze mit eigenständigen Bedeutungen und Gestaltungen.
- Süd-Ost, einspringende Hausecke - Empfang:
Hier empfängt das Gebäude die ankommenden Einsatzkräfte und Mitarbeiter. Eine offene Fläche, welche Platz für vielfältige Nutzungen zur Verfügung stellt.
- Nord-West, herausragende Hausecke - Ausrichtung:
Auf diesem eingezäunten Vorplatz organisieren sich die Notfalldienste (Sanität, Feuerwehr, Zivilschutz) bis sie über die lichtsignalisierte Ausfahrt zur Illnauerstrasse hin zum Ereignisort ausrücken.
- Süd-West, herausragende Hausecke - Spaltung:
Dieser getrennte Aussenraum beinhaltet die geschützten Aussenbereiche der Werkbetriebe (Unterhalt, Forst und Wasserversorgung) und die Zufahrt zur überdeckten Hauptsammelstelle.
Als unterstützendes Zeichen dieser Triage sind die jeweiligen Holzveredelungen der Fassaden unterschiedlich ausgeführt. Das Untergeschoss wiederspiegelt den Bezug zum Erd-Gestein und interpretiert die obere Fassadengliederung in Holz als Schalungseinlage.